Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sariteraara, vertreten durch die Geschäftsführung.
sariteraara
Lessingstraße 2
59192 Bergkamen, Deutschland
Telefon: +49 3617 314409
E-Mail: info@sariteraara.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die Bereitstellung der Website erforderlich.
Automatisch erfasste Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Website.
3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert.
Verarbeitete Kontaktdaten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses bewahren wir die Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen auf.
4. Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die meisten Browser ermöglichen es auch, Cookies zu löschen oder deren Annahme grundsätzlich zu verweigern.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
6. Datensicherheit und Verschlüsselung
Wir verwenden moderne Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiter mit berechtigtem Interesse
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
7. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Mögliche Empfänger:
- IT-Dienstleister für technischen Support (unter Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer (bei gesetzlicher Verpflichtung)
- Behörden (bei gesetzlicher Auskunftspflicht)
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Weitergabe an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 3 Jahre
- Vertragsdaten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre)
- Server-Logdateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.
9. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben.
Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie vor der Weiterverwendung Ihrer Daten kontaktieren.